mybrainisfulloffuck

My Brain Is
Full of Fuck

Übersetzt bedeutet das: „Mein Gehirn ist voller Scheiße“. Es ist ein Schlagwort, das oft in Antwortbildern verwendet wird, die einen Charakter mit um den Kopf gewickelten Händen zeigen, als ob er mit einer schweren Migräne kämpft.

Die Geschichte hinter dem miiim
Varianten und Beispiele
Trivia

Was?

Eine Figur, die verzweifelt den Kopf in die Hände stützt

Wo?

MyConfinedSpace- Blogbeitrag

Wann?

2008

Von wem?

User TikiGod

..\img\memes\mybrainisfulloffuck\gargoyle
Vermutlich erster Post mit dieser Betitelung
..\img\memes\mybrainisfulloffuck\jackiechan
Die Illustration des Jackie Chan Bildes

Die Geschichte hinter dem miiim

Eines der frühesten Bildmakros mit dem Slogan findet sich in einem MyConfinedSpace- Blogbeitrag, der vom Benutzer TikiGod am 27. Februar 2008 hochgeladen wurde. Das Bild zeigt eine der Gargoyle-Skulpturen, die an der Fassade des Magdelen College-Gebäudes an der Universität Oxford, Großbritannien, zu finden sind.

Heutzutage wird auch ein Foto des Schauspielers Jackie Chan sehr oft in Verbindung mit der Phrase genutzt. Das Bild ging auch in illustrierter Version viral.

Die „My Brain Is Full of Fuck“ Bilder werden meist als Antwort auf einen Beitrag oder ein Thema verwendet, das als unwürdig oder sinnlos erachtet wird. Es bedeutet sozusagen, dass das eigene Gehirn durch die Dummheit, der man ausgesetzt war, stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

..\img\memes\mybrainisfulloffuck\gargoyle
Vermutlich erster Post mit dieser Betitelung
..\img\memes\mybrainisfulloffuck\jackiechan
Die Illustration des Jackie Chan Bildes

Varianten und Beispiele

..\img\memes\mybrainisfulloffuck\jackiechan

Jackie Chan in Farbe. Obwohl das erste Meme mit der Phrase „My Brain Is Full of Fuck“ nicht Jackie Chan zeigte, wird dieser Catchphrase inzwischen oft mit diesem Gesichtsausdruck assoziiert.

arrow-left
arrow-right
vicemagazine
Cover-Art des Vice Magazins 2008

Trivia

Vica Magazin (2008)

Neben dem Originalbild wurde der Satz auch in andere Bilder übernommen und hat eine handvoll populärer Ableitungen hervorgebracht, wie z. B. diese grafische Illustration des japanischen Manga-Künstlers Shintaro Kago (ursprünglich als Titelbild des Magazins Vice, Ausgabe Februar 2008).

vicemagazine
Cover-Art des Vice Magazins 2008